Trainer
Ing. Roland Haas, BEd MSc
Hochschulstudium und Ausbildung:
- 16.07.2014 – 28.07.2017: M.Sc. Vision Science and Business (Optometry) Hochschule Aalen, Deutschland in Kooperation mit dem New England College of Optometry, Boston, USA und Pacific University College of Optometry, Oregon, USA
- 07.09.2010 – 06.07.2013: Pädagogische Hochschule Tirol, Lehramt für Berufspädagogik, FG II: Fachtheo. UG, Augenoptik
- 15. 02.1999 – 30.06.2001: Kolleg für Optometrie, Hall i. Tirol, HTL Abitur/Matura, Augenoptik Meisterprüfung, Kontaktlinsenoptiker Befähigung, Unternehmerprüfung
letzte Berufserfahrung:
- 04.10.2021 – heute: Hochschule München, Studiengang Optometrie, Lehrbeauftragter der Lehrveranstaltung Brillenoptik
- 01.03.2021 – heute: Augenarzt Dr. Arno Sailer, Insight Augapfel Kolsass, Optometrische Untersuchungen, Refraktion, Kontaklinsenanpassung
- 19.04.2019 – heute: OPTICON Handels GmbH, Akademie Seminarleiter und Vortragender für Augenoptik
- 01.01.2019 – heute: Augenarzt Dr. Paul Jirak, FEBO Optometrische Untersuchungen, Refraktion, Prä- und postoperative Untersuchungen zur refraktiven Chirurgie
- 13.02.2017 – heute: FH Campus Wien, Studiengang Orthoptik, Lektor der Lehrveranstaltung Augenoptik
Hubert Appl
- 22 Jahre Erfahrung als selbstständiger Augenoptiker
- weitgreifendes fachliches und wirtschaftliches Wissen
- schnelle Auffassungsgabe, kundenorientiert, unternehmerisches Denken & Handeln
- Führungsqualitäten
- analytische Vorgehensweise
- hohe Bereitschaft Neues zu lernen - Stillstand ist langweilig
- zielorientiert
Mag. (FH) Jennifer Bitsche
- langjährige Erfahrung im Bereich Marketing u. a. in Oxford und internationalen Unternehmen
- Teil der Geschäftsführung von fünf Augenoptik- und Hörakustikbetrieben
- eigenes Unternehmen "neuromind" setzt auf Neuromarketing und Neurokommunikation, um ungeahnte und ungenutzte Potentiale bei Unternehmern und Mitarbeitern freizulegen
- Umsetzung von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis
- Emotionalisierung und Wahrnehmung einer Marke
Dr. rer.-nat. Juliane Dettling-Papargyris
- Diplom-Biologin
- seit 2013 wiss. Leiterin des terzo-Instituts für angewandte Gehörforschung
- 2013-2017 Mitarbeiterin in der Hörgeräteversorgung im terzo-Zentrum Stuttgart
- 2011-2012 Postdoc am Hörforschungszentrum Tübingen
- 2007-2011 Promotion am Hörforschungszentrum Tübingen
- 1999-2006 Studium der Biologie an der TU Karlsruhe
Tobias Gerner
- 2020-2024 Betriebsleiter als Hörakustikmeister eines Hörakustikfachgeschäftes
- seit 2024 Vertriebsaudiologe
- Hörakustikmeister und Vertriebsaudiologe für die Hörluchs Hearing GmbH in Hersbruck
- Durchführung und Gestaltung von Fachschulungen und Vorträgen
- Unterstützung der Entwicklung durch Probandenarbeit
Martin Groß
- Augenoptiker mit langjähriger Berufserfahrung
- Trainerausbildung in Los Angeles, New York und in der Schweiz
- Unternehmensberater - vom USP bis zum klaren Positioning
- Autor in Fachmagazinen zum Thema Verkauf und Erfolg
- Mental- und Verkaufstrainer in der augenoptischen Branche und im Einzelhandel
Michael Hochenauer
- Augenoptikmeister
- Hörgeräteakustiker
- seit 14 Jahren in der Augenoptikbranche tätig
- seit 2023 Trainer in der OPTICON Akademie
- derzeit Ausbildung zum Kontaktlinsenspezialist
Viviane Hofstätter
- Ausbildung zur Augenoptikerin in Hamburg
- Studium in Berlin, Augenoptik/Optometrie
- bis 2018 Anpassberatung, Seminargebung und Schulungstätigkeiten für Hecht Contactlinsen
- bis 2021 Außendienst, Schulungen und Seminargebung für MediLens Säntis
- seit 2019 Contactlinsenanpasserin in der Ordination Dr. Abri
- seit 2024 Trainerin in der OPTICON Akademie
Nadja Huber
- seit 2008 Optik & Hörakustik-Gesellin (absolviert am WIFI Innsbruck)
- seit 2013 Hörakustik-Meisterin (absolviert am WIFI Innsbruck)
- seit 2017 Kommissionsmitglied WKO Innsbruck & Trainerin WIFI Innsbruck im Bereich Hörakustik
- seit 2020 Trainerin in der OPTICON Akademie im Bereich Hörakustik
Ing. Wolfgang Janner, MAS
- Augenoptik-Meister
- Kontaktlinsen-Optiker, Seh- und Sehfitnessberater
- Hörgeräteakustik-Meister, diplomierter Pädaudiologe, Hörtrainer
- seit 2005 Prüfungskommission für Lehrabschlussprüfung und Meisterprüfung Hörakustik
- seit 2006 europäisch diplomierter Hörakustik-Meister
Dr. techn. DI Hubert Kirschner
- Studium Elektrotechnik/Medizintechnik an der TU Graz
- ab 1993 in verschiedenen Bereichen der Hörakustik tätig, Industrie und Fachhandel
- 2001 Meisterprüfung Hörakustik
- Vorsitzender von Prüfungskommissionen
- Trainer im Bereich Hörakustik
Harald Kranewitter, MSc
- abgeschlossene FH für Augenoptik mit Meisterprüfung und KL-Gewerbe
- seit 1993 als Referent für Firmen tätig
- 2000 Abschluss Master of Science Studium in klinischer Optometrie
- seit 2001 Mitglied des General Optical Council of England
- seit 2002 Mitglied der American Academy of Optometry
- 2009 Abschluss Masterstudium an der Donau Universität Krems
Roland Kuntner
- seit 1995 Augenoptiker
- seit 2008 Vertrieb Industrie
- laufend Verkaufs- & Produktschulungen
- diverse Weiterbildungen im Bereich Verkauf, Optik, Persönlichkeit
- seit 2021 bei OPTICON
Nicole Marsmann, BA
- Co-Founder & Teil der Geschäftsführung der Future Service Sells GdbR
- ausgebildete Trainerin & Servicecoach, Kundenberatung & Trainings in allen Branchen und Ländern, Entwicklung ganzheitlicher Unternehmenskonzepte
- Tourismus Management Studium in München
- Aufbau des Unternehmens Talent Garden GmbH, welches heute mehrere Standorte in Deutschland und über 1.000 Mitarbeiter hat
Mag. Ursula Puschmann
- geprüfte Unternehmensberaterin, seit mehr als 25 Jahren selbstständig im eigenen Unternehmen
- Deep Ocean Coach, Trainerin & Consultant
- Gerade bei beratungsintensiven Dienstleistungen ist die Beziehung der Ausgangspunkt und die Basis für den Geschäftsabschluss. Der Schlüssel ist "echtes Selbstbewusstsein", denn wer weiß, wie er selber tickt, erkennt auch andere leichter und kann daher rasch bessere Beziehungen aufbauen!
Ing. Andrea Turnowsky-Rabl, MBA
- seit 1998 Inhaberin von zwei Betrieben für Optik und Akustik
- Augenoptik-Meisterin, Kontaktlinsen-Optikerin, Hörakustikerin
- 2002 Marketingausbildung am WIFI-Graz
- 2022 zertifizierter Prozessanalyst
- 2022 Abschluss des Studiums MBA in Business Management an der FH Burgenland
- 2024 Fachtrainerin zertifziert nach SystemCERT
- 2024 diplomierter wortorientierter systemischer Coach & Berater (CAS/ISO/ICI)
Dr. Thomas Reischauer, MBA, CMC
- Jurist und Betriebswirt, FH- und Uni-Lektor, CMC-Certified Management Consult
- zertifizierter Innovations-, Nachfolgeberater und Wirtschaftstrainer, CDC, CeCE
- EU-BUNT Consultant (Business Development Using New Technologies)
- gerichtl. beeid. Sachverständiger für Unternehmens- und Immobilienbewertung
- Spezialgebiete Unternehmensberatung: Nachfolgeberatung & -begleitung, Nachfolgersuche, Betriebsverkauf, Geschäftsmodelle, Prozessgestaltung, Förderung & Finanzierung, Kooperationen & Netzwerke
Peter Salat
- 2003-2007 Lehre als Zahntechniker bei Dentallabor Linha
- 2007-2009 Zahntechniker im Dentallabor Peischl
- 2009-2021 bei GN Hearing GmbH
- 2011 LAP als Hörgeräteakustiker & 2015 Meisterprüfung Hörgeräteakustiker
- seit 2015 Lehrtätigkeit am WIFI Tirol im Bereich Computertechnik / Otoplastik
- seit 2019 Vorstand VHÖ
- 2020 Gründung der Firma LabOhr Manufaktur GmbH
Wolfgang Sebold
- ehem. Mitinhaber von AMON+SEBOLD OPTIK
- staatlich geprüfter Augenoptikmeister
- BDTV und zertifizierter TEMP-Trainer und Unternehmenscoach
- Coach und Inspirator für viele Unternehmen rund um Augenoptik und Einzelhandel
- nach jahrzehntelanger Erfahrung im B2C-Bereich Spezialisierung auf Coaching & Consulting - seit 20 Jahren Top-Trainer der Augenoptik
Ing. Stefan Spindler
- Augenoptikmeister und Kontaktlinsenspezialist, Hörgeräteakustiker
- Geschäftsführung DAMAST Optik GmbH
- Vertriebsleitung bei der Firma Radlinger
- 2002 Lehre Optik und Akustik
- 2009 Abschluss Kolleg für Optometrie in Hall in Tirol
- seit 2019 Trainer in der OPTICON Akademie
Petra Stökl
- Vorstandsmitglied des deutschen Kniggevereins
- Geschäftsführerin Apropos Stil
- Knigge Trainerin
- Stil- und Imageberaterin
- Körpersprache Coach
- Mental Coach
Rene Wiche
- Augenoptiker-Meister
- Schulbesuch in Hall in Tirol
- Low Vision Ausbildung in Olten (CH) bei Jörg Trotter und Werner Maidowsky
- Absolvent der SHFA (Höhere Fachschule für Augenoptik in Olten (CH))
- 1987-1991 unter anderem bei Dr. Pestalozzi (anerkannter Prismenspezialist in Olten (CH))
- 1991-1993 Foreman bei Al Gazal Optics im Sultanat von Oman
- seit 2001 Low Vision Berater bei Eschenbach
Daniel Winter
- Hörakustikmeister und Vertriebsaudiologe für die Hörluchs Hearing GmbH in Hersbruck
- 2014-2022 Betriebsleiter als Hörakustikmeister eines Hörakustikfachgeschäfts
- seit 2022 verantwortlich für die Vertriebsaudiologie bei Hörluchs
- Durchführung und Gestaltung von Fachschulungen und Vorträgen, technische Produktentwicklung aller Sparten, Zulassung neuer PSA-Produkte