Kontakt
Downloadcenter
Seminarplan
Newsletteranmeldung

Zweiter Bildungsweg – Augenoptik

nächster Start: 01.-03. Dezember 2025

 

Neue Perspektiven mit der Lehre Augenoptik im Zweiten Bildungsweg

Sie möchten sich beruflich neu orientieren und haben ein gutes Gespür für Technik, Präzision und den Umgang mit Menschen? Dann bietet Ihnen die Lehre zum Augenoptiker im Zweiten Bildungsweg die ideale Möglichkeit, einen zukunftssicheren und sinnstiftenden Beruf zu erlernen.
 

Was lernt man in der Lehre zur Augenoptik?

In der Ausbildung zur Augenoptikerin bzw. zum Augenoptiker erwerben Sie fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen:

•  Anatomie und Physiologie des Auges
•  Beratung und Betreuung von Kunden bei der Auswahl von Brillen
•  Anfertigung und Reparatur von Brillen in der Werkstatt
•  Umgang mit modernen Mess- und Schleifgeräten
•  Grundlagen der Optik, Mathematik und Physik
•  Kommunikation, Kundenservice und Verkauf
 

Was sollten Sie mitbringen?

Für den erfolgreichen Einstieg in die Lehre im Zweiten Bildungsweg sind folgende Eigenschaften hilfreich:

•  Interesse an Naturwissenschaften und Technik
•  Handwerkliches Geschick und ein gutes Auge für Details
•  Freude am direkten Kontakt mit Menschen
•  Lernbereitschaft und Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung
•  Idealerweise Pflichtschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss


Unser Ausbildungsangebot im Zweiten Bildungsweg richtet sich speziell an Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren oder eine Lehre nachholen möchten – praxisnah, individuell begleitet und mit hoher Jobperspektive.

 

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne!

Doris Dalgerer
Tel.: 07242 / 60 10 00 - 90
E-Mail: dalgerer(at)opticon.co.at

Christina Ludwig
Tel.: 07242 / 60 10 00 - 10
E-Mail: ludwig(at)opticon.co.at